
Stress abbauen ohne Sport
Ich zeige Dir in diesem Blog Artikel, wie Du Stress abbauen kannst ohne Sport. Stress abbauen und Stressreduzieren im Alltag und im Berufsleben ist sehr wichtig. Ein Dauerstress kann Dich krank machen. Zuerst bekommst Du körperliche Symptome wie: Kopfschmerzen, Rückenschmerzen usw. Bei mir hat es mit Beinschmerzen, Rückenschmerzen und Bauchschmerzen begonnen. In diesem Blog Artikel habe ich Dir paar Tipps gegeben und am Ende findest Du ein PDF Dokument mit Body Scan Übung. Mir ist es wichtig, anderen Menschen zu helfen, Stress abzubauen, denn nur so steigert sich Deine Lebensqualität.
Viel Spaß am Lesen.
Inhaltsverzeichnis
Welchen Stressformen gibt es?
Welche Stressformen gibt es? Es gibt zwei Stress formen. Negativer Stress und positiver Stress. Beide unterscheiden sich voneinander. Negativer Stress, wie es schon heißt, hat eine negative Auswirkung auf Dich. Negativer Stress, ein sympathisches Nervensystem ist auf Kampf, Flucht und Angst angestellt, damit Du schnell weglaufen kannst oder kämpfen musst. Heute in der Welt, in der wir leben, ist es sehr schwer, so was umzusetzen. Dadurch, dass Du nicht abschütteln kannst, was Dich belastet hat, speichert sich alles in den Zellen Deines Körpers. Das sorgt für all die Krankheiten, die wir als Zivilisationskrankheiten kennen.
Ein positiver Stress, wie es schon heißt, hat eine positive Auswirkung auf Dich. Ein positiver Stress, ist das Parasympathikus Nervensystem. Das ist das Gegenteil von negativen Stress. Er sorgt dafür, dass sich Dein Körper regenerieren und selbst heilende Kräfte aktivieren kann. Positiver Stress bereitet dir Freude an dem, was Du tust. Und sorgt dafür, dass Du über Dich hinaus wächst. Du fühlst Dich leicht und beglückt, das Leben macht Dir Spaß, auch wenn Herausforderungen auf Dich kommen. Entspannung und Atemübungen helfen Dir, das Parasympathikus Nervensystem zu aktivieren.
Wie Stress entsteht
Jede Geburt ist mit einem enormen Stress verbunden, für Mutter und das Kind. Es ist ein Wunder der Natur und gleichzeitig ein stressiger Moment für das geborene Kind. Wie Du siehst, Stress begleitet Dich, Dein ganzes Leben lang. Als kleines Kind kommunizierst Du zuerst mit Emotionen, so spürst Du intuitiv, in welcher Verfassung Dein Gegenüber ist und so reagierst Du auch.
Man kann sagen, Dein Leben ist mit Stress verbunden von Anfang an.
Jetzt, wo Du groß bist, kommt es darauf an, Dein Stress abzubauen, so weit es geht. Stress abbauen ohne Sport fängt auf der mentalen Ebene an. Viele Stress Situationen entstehen in Deinem Kopf durch Deine Gedanken, weil genau das hat man Dir und mir und allen beigebracht. Als erwachsener Mensch haben wir verlernt, auf unsere Intuition zu hören. Wir hören dann nur noch auf den Kopf und seine Gedanken schleifen, die er für Dich konstruiert hat. Das ist die mentale Ebene und genau da fange ich in meinem Coaching an. Stress abbauen ohne Sport.
Was verursacht Stress?
Stress Ursachen kommen aus dem, was du gesehen hast. Alles, was Du überall gelernt und übernommen hast. Bei der Erziehung zu Hause, Freundeskreis, Deine Arbeitskollegen und Dein Umfeld. Du hast Dir freiwillig Deinen Stress verstärkt zugelegt auf eine unbewusste Art und Weise durch Beobachtung. Damit hast Du Dich Deinem Umfeld angepasst. Du hast gesehen und genau das übernommen. Jegliches Stressverhalten. Und das nennt man Stress Verstärker. Damit sorgst Du, dass Deine Stresssituation noch mehr Energie bekommt und kann noch mehr Schaden anrichten, als Du es willst. Weil Deine emotionale Wolke Dich kurzfristig blind macht und Du siehst nicht, was Du anrichtest.

Ein Beispiel:
Du fährst mit dem Auto zur Arbeit und auf der Autobahn hat sich ein Stau gebildet. Wie reagierst Du auf diese Situation?
- Schreist Du laut, schlägst auf das Lenkrad und lässt Deine Emotionen freien Lauf? Kommst Du zur Arbeit voll genervt und gereizt und jede Menge Lebensenergie verschenkst Du, was Du in der Arbeit gebrauchen konntest. Noch schlimmer, wenn Du nach Hause kommst und Dein Stress in Dein Alltag integrierst, danach gibt es Probleme in der Partnerschaft gehe ich davon aus …
- Oder entspannst Du Dich, so gut es möglich ist. Du Schließt Deine Augen und nimmst paar tiefe Atemzüge, machst Du eine angenehme Musik an, damit Du entspannt zur Arbeit kommen kannst. In der Arbeit hast Du genug Energie und nach der Arbeit hast Du noch Kraft, mit Deiner Partner: in etwas zu unternehmen.
Viele Menschen übernehmen unbewusst Verhaltensmuster von anderen und denken, es sei normal, so ein Verhalten. Wenn, das ist das Einzige, was Du in Deinem Leben gesehen hast, dann weißt Du nicht, dass es auch anders geht. Das ist die Macht Deiner Umgebung. Du tust das, was Du dir angeeignet hast.
Du kannst das auch ändern, wenn Du dafür bereit bist.
Warum gibt es so viel Stress im Alltag?
Warum gibt es so viel Stress im Alltag? Stress im Alltag ist das, was Du daraus machst. Das, was Du denkst, wie Du reagierst auf Situationen in Deinem Alltag. Hört sich hart an, es ist aber so.
- Bist Du jemand, der sich im Voraus Sorgen macht?
- Malst Du gerne einen Teufel an der Wand?
Damit hast Du Dein Körper konditioniert auf schlechte Gefühle und geht es Dir nicht besonders gut. Ich vermute, dass du das in Deinem Umfeld gelernt hast, weil alle so machen, oder?
- Kennst Du noch eine andere Art, wie Du auf Stress reagieren kannst?
- Bist Du jemand, der nur auf der Suche nach neuen Tools ist?
- Hast Du schon etwas angewandt?
Wenn Du nichts ausprobierst, weil Du keine Lust hast, aber ein Problem hast, dann ist es Dein Problem. So wird sich auch nichts ändert in Deinem Leben. Wenn Du etwas Verändern willst, musst Du etwas dagegen tun. Ich lade Dich zum Coaching ein. Eine wunderbare Möglichkeit, neue Wege zu finden für sich selbst.
Wenn Du lernst, besser auf Dich zu achten und zu hinterfragen, was da gerade passiert ist, so reduziert sich sehr viel Stress in Deinem Leben. Dein Verständnis für viele Sachen und Dinge ändert sich. Und damit auch Dein Alltagsstress. Viele Sachen und negative Gedanken entstehen in Deinem Kopf.
- Glaubst Du mir nicht?
- Was denkst Du gerade?
Wie Du Stress reduzieren kannst auf der Arbeit und im Alltag
Wie kannst Du Stress reduzieren auf der Arbeit und im Alltag? Menschen, die dort arbeiten, meinen nicht immer gut mit Dir. Der Chef will nur Gewinne sehen und nicht darauf achten, wie es den Mitarbeitern geht. Das kennst Du doch, oder?
Also ich kenne nur solche Unternehmen.
Mit Menschen, die nur Stress verursachen, kenne ich genügend. Es ist nicht so einfach in der Arbeit, sich von solchen Menschen zu distanzieren.
Nach einer stressigen Begegnung oder viel Hektik und Chaos in der Arbeit oder privat bist Du danach stark emotional aufgeladen. Wenn Du stark emotional aufgeladen bist, weil z. Beispiel: Dein Arbeitgeber hat Dich runtergemacht, von wegen etwas falsch gemacht hast oder Kollegen machen viel Stress um nichts usw. Da ist es schwer, noch entspannt zu bleiben.
Was Du machen kannst:
Die Situation verlassen
Wenn Du die Möglichkeit hast, gehe auf die Toilette. Damit Du Dein Körper abschütteln kannst. Du stehst ganz alleine in der Toilette und bist mit dem negativen Gefühl, dass Du mitgebracht hast, hängst Du zuerst die Schultern und Hände zu schütteln, Knie leicht gebeugt soll es sein, danach kommt der Rest der Körper dazu. Damit schüttelst Du Dich kurz so um die Fünf Minuten und lässt die negative Energie aus Dir runter und wirst Dich neu aufladen.
Kurz entspannen
Ein kleiner Moment der Entspannung ist immer ganz gut. Damit Du wieder mehr Energie hast für Dich und Deine Arbeit. Schließe Deine Augen und 3 bis 5 Mal ganz tief in den Bauch ein und mit dem Mund ausatmen, es wirkt sehr entspannend. Du kannst auch über etwas anderes denken, in diesem Moment kleine Träume, was ein Wunder bewirken kann.
Abreagieren
Bewegung ist die effizienteste Art, Stress abzubauen. Bringe Dein Kreislauf in Schwung, indem Du die Treppe runter und hoch rennst. Oder mit schnellem Tempo gehst, wirkst Du der Stressreaktion auf körperlicher Ebene direkt entgegen.
Du kannst auch ein paar Minuten lang auf ein Kissen einschlagen. Dabei baust Du Aggressionen ab, die Du gegen andere oder sich selbst richten würdest.
Klein anfangen
Wenn Du unter Druck stehst, fange mit kleinen Sachen an. Wenn Du etwas geschafft hast, wird Dich das motivieren, weiter zu machen. Und damit wird sich die stressige Situation reduzieren um ein kleines Stück. Wenn Du mit etwas ganz Großem beginnst und nicht schaffst, wird der Frust nur noch größer sein.
Warum triggern uns andere Menschen?

Wenn Dich jemand triggert, dann hast Du einen Punkt, den Du Dir unbedingt anschauen solltest. Dein Gegenüber ist Dein Spiegel, der Dir zeigt, wo Du reflektieren sollst und Dich fragen: Warum ist das so? Das ist der perfekte Moment, diese Stressursache auf dem Grund zu gehen und auflösen.
Ein Beispiel:
Ein Handwerker hat seine Arbeit getan und sein Auftraggeber, in diesem Fall eine Frau soll es unterschreiben, wo sein Auftrag steht. Diese Frau fängt laut zu schreien “Ich werde es nicht unterschreiben!“, diese Szene geht so 5 Minuten lang. Der Handwerker war peinlich berührt und musste trotzdem eine Unterschrift haben, dass er dort war und gearbeitet hat.
Was ist passiert, warum hat die Frau so laut geschrien?
Diese Frau hat ein Stück Papier zu unterschreiben getriggert. Hast Du schon so was oder Ähnliches erlebt? Jemandem begegnet und Du kriegst einen emotionalen Ausbruch, ohne dass Du es kontrollieren kannst? Ich schon, ich habe tatsächlich schon so was erlebt. So ein emotionaler Ausbruch wird Dir passieren, wenn jemand eine Emotion bei Dir hochkommen lässt, wo Du als Kind gespeichert hast in Deinem Körper. Es war ein Ereignis, das Negative Spuren hinterlassen hat. So etwas kannst Du nicht meiden, so etwas darfst Du Dir anschauen, reflektieren und verarbeiten, damit sich so was nicht wiederholt.
Welchen Stress möchtest Du reduzieren? Stress privater Natur, oder hast Du beruflich Konflikte, was Dich stresst oder hast Du in Deinem Umfeld stressige Situationen?
In meinem Coaching arbeite ich mit Dir und begleite Dich in Deinem Prozess. Stress abbauen ist sehr hilfreich für Dein privates wie auch berufliches Leben.
Entspannungsübung: Body Scan

Ich praktiziere sehr oft diese Übung. Wenn Du geübt bist, kannst Du eine verkürzte Variante machen, die Dir guttut. Versuche es einfach aus und schau, ob Du damit gut klar kommst oder nicht. Hier ein
PDF Dokument mit der Übung für Dich. Ich Wunsche Dir viel Spaß bei der Übung „Body Scan“
Fazit
Jetzt bist Du dran. Such Dir einen Tipp aus, mit dem Du anfangen willst.
Fange am besten noch heute damit an!
Jetzt weißt Du, wie es geht. Du hast im Blog Artikel „Stress abbauen ohne Sport“ alles in der Hand.
Du hast jetzt alles, was Du brauchst, um loszulegen.
Du musst die Dinge natürlich im Alltag umsetzen, wenn Du Stress abbauen willst.
Sehr viele Menschen lesen Tipps durch, setzen sie dann aber nicht im Alltag um und wundern sich dann, warum sie immer noch keine Verbesserung im Alltag erleben.
Sei Du nicht einer von ihnen, such Dir einen Tipp aus, den Du umsetzen willst und fange damit noch heute an.
Hat Dir der Beitrag gefallen? Teile ihn gerne mit jemandem, dem er auch helfen kann. 🙂
Wer ist Joanna Boumans?
Joanna ist ein zertifizierter Personal Coach,/psychologische Beratung und Resilienz, & Stressmanagement. Ich begleite Dich und unterstütze Dich dabei, Dein Stress im Alltag zu reduzieren, um Deine Resilienz zu stärken. Stress abbauen ist sehr wichtig, wenn Du gesund und fit bleiben möchtest. Ich begleite und unterstütze Dich dabei im Coaching.