Stressreduktion im Alltag: 10 wirksame Methoden gegen Dauerstress

Du fährst ein Fahrrad mit nur einem Gang. Du beschließt, es zu einem Fahrradreparaturdienst zu bringen. Bei der Ankunft nimmt ein Mechaniker einen Hammer, schlägt auf das Getriebe und erklärt zuversichtlich: „So, jetzt sollte die Gangschaltung wieder richtig funktionieren.“
Du schaust verdutzt an und fühlst Dich veräppelt.
Viele Menschen haben Probleme damit, Stress in ihrem Alltag abzubauen. Wenn Du Dein Stresspegel senken möchtest, reicht es nicht aus, einfach mit einem Hammer auf den Ganghebel zu schlagen und auf das Beste zu hoffen. Lass uns untersuchen, wie Du andere Gänge einlegen kannst, um schneller in die Pedale zu treten. Begleite mich, während ich Dir wirksame Methoden zur Stressreduzierung in Deinem Alltag vorführte. Ich werde Dir zeigen, wie Du Stress effektiv bewältigen und Dein allgemeines Wohlbefinden verbessern kannst.
In diesem Blogartikel habe ich 10 effektive Methoden zusammengestellt, um Stress zu reduzieren.
Inhaltverzeichnis
Was ist Stressmanagement und warum ist es wichtig
Stressmanagement hilft Dir dabei, mit Deinen Belastungen besser umzugehen und stärkt so letztlich Deine Belastbarkeit.
Stressreduktion im Alltag beginnt mit Stressmanagement. Das Stressmanagement ist wichtig, um zu erkennen, wann man sich in stressigen Situationen überlastet fühlt und Maßnahmen ergreifen sollte. Bereits in jungen Jahren können wir uns überlastet fühlen, insbesondere in der Schule, wo Kinder oft nicht beigebracht werden, wie sie damit umgehen können.
Was bedeutet Stress abbauen?
Stress zu reduzieren bedeutet, die Lebensqualität zu verbessern. Wenn Du ständig gestresst bist und anfangen, Dein Stresspegel zu reduzieren, wirst Du feststellen, wie viel besser Du Dich sowohl körperlich als auch geistig fühlst. Du wirst sich leichter und entspannter fühlen.
Den unser Alltag steckt voller Stress, die von außen auf uns einwirkt, beispielsweise:
- Zeitmangel oder Termindruck
- dichter Straßenverkehr
- Reizüberflutung
- Konflikte
Innere Vorgänge begleiten dabei jede dieser Stresssituationen. Du solltest sich zu Anfang darüber klar werden, dass Stress nicht nur aus Deinem Umfeld kommt, sondern von innen kommt wie:
- Leistungsdruck
- sozialer Druck
- Frustration
- unrealistische Erwartungen an sich oder andere
Wie Du siehst, gibt es Innere wie auch äußere Quellen, die für Stress sorgen. Deswegen ist es so wichtig, zu wissen, welchen Stress, was mit mir macht.
Stress abbauen bedeutet, sich von überflüssigem Stress zu befreien und NEIN sagen zu lernen. Rechtzeitig erkennen, was mir nicht guttut. Pausen machen und Entspannen ist sehr wichtig.
Stress abbauen: Deine persönliche Stressampel

Stressampel hilft Dir zu erkennen, wann Du an welchem Punkt stehst. Stressampel ist aufgebaut wie eine Straßenampel.
Male auf einem Blatt Papier drei Kreise: Grün, Gelb und Rot.
Beantworte die Fragen für Dich selbst:
- Wie äußert sich Deine Entspannung?
- Welche Verhaltensweisen fallen Dir in diesen Phasen leicht?
- Wie arbeitest Du, wenn Du nicht unter Druck stehst?
- Welche Stressreaktionen erscheinen als Erstes?
- Wie fühlt es sich für Dich an, wenn Du deutliche Anzeichen von Stress an sich entdeckst?
- Was spürst Du körperlich?
- Wie verändert sich Deine Stimmung?
- Welchen Einfluss hat das auf Dein Verhalten?
In den roten Kreis schreibst Du Deine Anzeichen für Überforderung.
In den gelben Kreis schreibst Du Deine Anzeichen für beginnenden Stress.
In den grünen Kreis schreibst Du Deine Anzeichen für Wohlbefinden.
Wenn Du Dich in den gelben Bereich befindest, schau doch, was Du tun kannst, damit es nicht zur roten Ampel kommt, sondern Grün wird.
Stress reduzieren wie: mit Sport

Stress reduzieren mit Sport. Stress entsteht im Kopf, denn es ist sehr ratsam, den Kopf zu verlassen und in den Körper zu gehen. Sport jeglicher Art ist gut für Deinen Körper.
Was Du machen kannst:
- Joggen
- Walken
- Yoga
- Spazieren gehen in den Wald, Strand, Berge usw.
- Tanzen
Stress reduzieren im Alltag
In diesem Abschnitt zeige ich Dir sehr wirksame Methoden gegen Stressreduktion im Alltag, die funktionieren.
Sie haben mir geholfen und ich weiß, dass sie Dir helfen werden.
Verbringe Zeit mit dir selbst
Leichter gesagt als getan; ich weiß. Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, da gibt es so was wie Entspannung, nicht wirklich. Ich habe auch gedacht, ich muss nur funktionieren und Leistung erbringen. Jetzt weiß ich, dass das nicht gut für mich ist als Mensch. Rückenschmerzen und ermüdend hat mich das alles gemacht. Verbringe Zeit mit Dir selbst, um Dir klar zu werden, was Deine Bedürfnisse sind und erfülle sie. Wenn Du Zeit mit Dir selbst verbringst, weißt Du, was Dir guttut.
Achte auf deine Gedanken
Deine Gedanken kreieren Dein Leben. Achte darauf, was Du denkst. Aus Deinen Gedanken ist Dein Leben entstanden, was Du heute lebst. Welche Gedanken Du sendest in die Welt und zu Deinen Mitmenschen, das bekommst Du wieder. Wenn Du immer sagst: “Ich habe immer Pech im Leben” – so hast Du immer Pech in Deinem Leben. Hast Du selber mit Deinen Gedanken kreiert.
Reflektiere Dein Handel
Alles, was Du tust und sagst, hat Konsequenzen. Ein Beispiel: Du bekommst ein Geschenk, das Dir nicht gefällt. Sagst Du Danke oder beleidigst Du Deinem Gegenüber?
Warum tust Du das, was Du tust?
Hinterfrage Dich selbst und Dein Handel, nur so kannst Du Stress abbauen in Deinem Leben.
Zeitmanagement ist gefragt

Wie verbringst Du Deine Zeit? Ich habe mir einen Plan gemacht, wie viel Zeit ich für was brauche. Da lässt sich schon was machen. Zum Beispiel: Social Media kürzer machen und nicht ständig rein schauen. Mit wem verbringe ich meine Zeit? Tun mir diese Personen gut oder habe ich danach Bauchschmerzen?
10 Tipps: 10 wirksame Methoden gegen Stress
In diesem Abschnitt zeige ich Dir 10 sehr wirksame Methoden gegen Stress. Wenn Du diese Methoden umsetzt, so wird sich Deine Lebensqualität verbessern.
Akzeptanz
Akzeptanz ist entscheidend, wenn Du ein erfüllteres Leben führen möchtet. Es gibt Dinge, die Du nicht ändern kannst, deshalb ist es wichtig, sie zu akzeptieren, anstatt negativ über sie zu sprechen. Dadurch schaffst Du eine Barriere in sich selbst, die Dich schließlich körperlich und geistig manifestieren wird.
Gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung ist die beste Medizin. Behandle Deinen Körper nicht wie einen Mülleimer, sondern wie einen Tempel. Du bist, was Du isst. Eine gesunde Ernährung ist von entscheidender Bedeutung, ebenso wie die mentale Gesundheit und ein gereinigtes Energiefeld. Durch eine ausgewogene Ernährung bleibst Du länger gesund und fit im Vergleich zu jemandem, der sich ständig von Fast Food ernährt. Ein gesunder Körper durch gesunde Ernährung ist leistungsfähiger und sorgt für ein besseres Wohlbefinden und eine bessere Stimmung. Mediale Heilenergie reinigt Dein energetisches Feld, was Deinem Körper hilft, sich besser zu regenerieren. Mit mentaler Gesundheit schaffst Du ein positives Umfeld um Dich herum.
Genug Bewegung wie Sport oder Tanzen

Genug Bewegung sorgt dafür, dass Du Dein Stress aus dem Körper abbaust. Körperliche Betätigung hilft, Cortisol zu verbrennen und Serotonin in Deinem Körper zu produzieren. Bewegung macht Dich nicht nur attraktiver und fitter, sondern hilft auch, Krankheiten vorzubeugen und ist der beste Weg, um Stress abzubauen. Wenn Du im Alter beweglich bist, führt dies zu besserer Gesundheit und Unabhängigkeit. Im Gegensatz dazu leiden bewegungsarme Menschen oft unter Steifheit und benötigen im Alter möglicherweise Unterstützung bei der Mobilität. Ob beim Spazierengehen, Wandern in den Bergen oder Yoga – es ist wichtig, aktiv zu bleiben. Du wirst die positiven Auswirkungen auf Dein Wohlbefinden sehen.
Meditation wie: Geh Meditation im Wald oder Atem – Meditation

Meditation klärt Dein Geist. Meditation holt Dich zurück in Dein Bewusstsein. Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Alles, was Du gelernt hast, hat sich in Deinem Unterbewusstsein gespeichert. Danach lebst Du Deine Programme, ohne sich dessen bewusst zu sein. Meditation hilft Dir wieder, sich bewusst zu werden, was Dir guttut. Und nicht, was man Dir sagt, was Dir guttut. Das ist ein sehr großer Unterschied.
Zeit mit guten Freunden verbringen
Zeit mit guten Freunden verbringen, die Dich wertschätzen und unterstützen. Wenn es etwas schlecht läuft, motivieren und sind für Dich da. Wo Du Dich ausweinen kannst und nicht verurteilt wirst. Dem Du vertrauen kannst.
Gute Gespräche führen
Ein gutes Gespräch ist wie ein Balsam für die Seele. Ein gutes Gespräch motiviert Dich. Du verbringst gerne Deine Zeit mit so einem Menschen, mit dem Du gute Gespräche führen kannst.
Umarmung mit lieben Menschen
Eine Umarmung mit den Lieben oder eine Umarmung mit guten Freunden hat eine sehr positive Auswirkung auf Deinen Körper. Es ist sogar wissenschaftlich bewiesen. Eine Umarmung schafft Vertrauen und macht glücklich. Eine Umarmung reduziert Stress, der zwischenmenschlich entstanden ist, wie ein Streit.
Genug schlaf
Ein guter Schlaf ist sehr wichtig. Damit Dein Körper sich regenerieren kann. Wenn Du zu wenig schläfst, so früher oder später bekommst Du zu spüren. Dein Körper wird krank werden. Guter Schlaf sorgt dafür, dass Du ausgeruht bist und damit resistenter gegen Stress. Notorischer Mangel an Schlaf sorgt dafür, dass Du viel schneller gestresst bist.
Morgenroutine schaffen
Eine Morgenroutine hilft Dir, Deinen Tag besser zu starten. Ein guter Tag startet mit einer guten Routine. Positive Routinen helfen, den Tag besser zu beginnen. Wie eine Morgenmeditation. Kurz hinsetzen, Augen schließen und den Tag im Kopf durchgehen. Was ist wichtig, was kann ich abgeben, wie möchte ich durch den Tag gehen. Eine kurze und effektive Morgenroutine ist das.
Fernseher ausmachen und ein Buch lesen

Vor dem Schlaf habe ich früher gerne Fernsehen angeschaut und konnte später nicht schlafen. Kennst Du das auch? Das Fernsehen sorgt für noch mehr Informationen Überflutung. Damit hatte ich noch mehr, was mir durch den Kopf gegangen ist als ohne. Schalte das Fernsehen aus und liest lieber einen guten Busch vor dem Schlaf. Das regt deine kreative Seite und du kannst besser einschlafen.
Fazit
Stressreduktion im Alltag sorgt für mehr Lebensqualität in Deinem Leben. Jetzt hast Du 10 wirksamen Methoden an die Hand bekommen, um durchzustarten. Du kannst etwas dagegen tun oder machst Du weiter so wie bis jetzt und ändert sich nichts in Deinem Leben.
Wenn Du noch mehr dagegen tun möchtest, dann buche Dir ein kostenloses Gespräch.
Über Joanna

Joanna ist eine mediale Heilerin wie auch ein zertifiziertes Personal Coach, /psychologische Beratung, Resilienz und Stressmanagement. Ich unterstütze und begleite Dich nach der körperlichen Belastung wie Krankheiten oder nach einer OP besser zu genesen. Dein Energiefeld zu unterstützen, damit Du besser heilen kannst.
Melde Dich zu meinem Newsletter ein.